Lüneburg
Schildsteinweg 26
21339 Lüneburg

Anmeldung:
Telefon: 04131 / 40 86 86 0

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr

Internisten:
Mo, Di, Do, Fr 15 – 17 Uhr

Gynäkologinnen:
Mo, Di, Do 15 – 17 Uhr

Und nach Vereinbarung

Die Praxis ist barrierefrei. Vor dem Gebäude sind Parkplätze vorhanden.

Hinweis zum Parken:
Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen steht zur Verfügung. Wir empfehlen im Parkhaus des Krankenhauses, Oedemer Weg, zu parken.
Uelzen
Peter-Cordes-Weg 9
(Anfahrt mit Navi: Waldstraße 9)
29525 Uelzen

Anmeldung:
Telefon: 0581 / 973 59 50

Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag
ab 13:00 Uhr
Sprechzeiten & Anschrift:
Lüneburg
Schildsteinweg 26
21339 Lüneburg

Anmeldung:
Telefon: 04131 / 40 86 86 0
Fax: 04131 / 40 86 86 20

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 8 – 17 Uhr

Mi, Fr 8 – 14 Uhr

Sprechstundentermine nach Vereinbarung

Die Praxis ist barrierefrei.
Vor dem Gebäude sind Parkplätze vorhanden.

Uelzen
Peter-Cordes-Weg 9
(Anfahrt mit Navi: Waldstraße 9)
29525 Uelzen

Anmeldung:
Telefon: 0581 / 973 59 50

Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag
ab 13:00 Uhr

Dr. med. Beatrice Goldmann

Ärztin für Frauenheilkunde 

Lebenslauf

  • 1979-84 Studium der Humanmedizin in Bonn und Hamburg
  • 1984 Approbation als Arzt, Universität Hamburg
  • 1986 Promotion,  Universität Hamburg
  • 1984-89 Facharztausbildung im Krankenhaus Maria Hilf, Hamburg und im Kreiskrankenhaus Stade
  • 08/1989 Facharztanerkennung als Ärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
  • 07/90-02/92 Tätigkeit als Fachärztin im KH Maria Hilf, Hamburg,
  • 07/94-12/95 Vertretungstätigkeit bei niedergelassenen Frauenärzten
  • 05/97 Niederlassung als Frauenärztin in Lüneburg mit Sonderbedarfs-zulassung für die ambulante gynäkologische Onkologie in Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Bernhard Goldmann und Dr. med. Peter Heinkele , Fachärzte für Onkologie und Hämatologie
  • 04/03 Anerkennung als onkologisch verantwortliche Ärztin
  • 12/06 Weiterbildungskurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“.
  • 05/07 Fachkunde  „Medikamentöse Tumortherapie“.

 

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie (AGO)
  • Berufsverband der niedergelassenen gynäkologischen Onkologen (BNGO)
  • Berufsverband der Frauenärzte (BVF)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
  • Berufsverband der Frauenärzte (BNGO),
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

 

Qualifikationen

  • Onkologische Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie (AGO)
  • Teilnahme am DMP (Disease Management Programm) Brustkrebs
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
  • GCP-Schulung (Good clinical practice)
  • Teilnahme an diversen Studien zum Mamma- und Ovarialkarzinom als
  • Prüfärztin